Archiv
21.02.2021
Zum „Tag der Muttersprache“ am 21. Februar, der dem Schutz der Sprache als Kulturgut gilt, waren die Konsulate in NRW vom Doyen des Diplomatischen Korps - Tadeusz Wawrzyniak, Polen – gebeten worden, einen Videokurzbeitrag zu liefern, der jeweils beginnen sollte mit: „Ich spreche …Chinesisch, Spanisch, Polnisch, Deutsch…“ usw.
Meinen Beitrag finden Sie hier.
Meinen Beitrag finden Sie hier.
14.02.2021
Ein Gespräch mit Werner Jostmeier
Vom „Bundesverband Initiative 50Plus“ bin ich um Unterstützung in Form einer „Botschaftertätigkeit“ (Details über diesen Link) und um ein Interview gebeten worden.Veröffentlicht wurde dies am Sonntag, 14.02.2021 im Nachrichten-Portal DNEWS24. Es dauert ½ Std.(!) Der Verband ist u.a. aktiv im Baltikum, weil dort, und nicht nur dort, sehr viele Senioren unter der Armutsgrenze leben.
Hier gelangenSie zum Interview: "Die deutsche Sprache als Kulturgut? Nicht nur die Globalisierung führt zu einem Identitäts-Verlust."
06.01.2021
Wer mich kennt weiß, dass ich mich seit Jahren, insbesondere auch als Vorsitzender der deutschen AdR-Delegation auf EU-Ebene, für die deutsche Sprache eingesetzt habe.
29.10.2018
Das "Deutsch-Osteuropäische Forum - die Stiftung Gerhart-Hauptmann-Haus" in Düsseldorf hat ein neues Kuratorium und einen neuen Vorstand.
Auf seiner konstituierenden Sitzung bestätigte das Kuratorium Reinhard Grätz als Vorsitzenden und Marianne Schirge, Leiterin des Kulturamtes Düsseldorf, und Andreas Bialas MdL als Vorstände. Neu und mit einstimmigem Votum wurde ich in den Vorstand entsandt und mache damit das Gremium komplett.
Auf seiner konstituierenden Sitzung bestätigte das Kuratorium Reinhard Grätz als Vorsitzenden und Marianne Schirge, Leiterin des Kulturamtes Düsseldorf, und Andreas Bialas MdL als Vorstände. Neu und mit einstimmigem Votum wurde ich in den Vorstand entsandt und mache damit das Gremium komplett.
20.10.2018
Am Samstag, 13. Okt., traf sich die Europa-Konferenz der NRW-CDU in Aachen zu einem sehr informativen Meinungsaustausch, u. a. mit den MdEP Peter Liese (Vorsitzender) Sabine Verheyen, Dr. Renate Sommer, Elmar Brok, Dr. Markus Pieper und Pascal Arimont, Vertreter der Deutschsprachigen in Belgien.
10.08.2018
Als Mitglied des Bundesvorstandes der OMV (Ost- und Mitteldeutsche Vereinigung der CDU) nahm der frühere Landtagsabgeordnete und Beauftragte für Vertriebene, Aussiedler und deutsche Minderheiten der NRW-CDU an einer Besprechung zur Neufassung des CDU-Grundsatzprogrammes mit der CDU-Generalsekretärin Annegret Kramp-Karrenbauer in Berlin teil.
12.06.2018
Beeindruckend war die diesjährige Polonicus-Preisverleihung im voll besetzten historischen Kaisersaal in Aachen für Verdienste um die Deutsch-Polnische Freundschaft und die europäische Integration.
07.05.2018
Der Förderverein der Christophorus-Kliniken Coesfeld-Dülmen-Nottuln hat jetzt in seiner Mitgliederversammlung einen neuen Vorstand und einen neuen Vorsitzenden gewählt. Neuer Vorsitzender ist Werner Jostmeier, ehemaliger Landtagsabgeordneter aus Dülmen.
24.03.2018
Am 26. Februar 2018 hat sich der neue Landesbeirat für Vertriebenen-, Flüchtlings- und Spätaussiedlerfragen beim Ministerium für Kultur und Wissenschaft konstituiert. Damit bekennt sich die nordrhein-westfälische Landesregierung zur besonderen Verantwortung gegenüber den deutschen Heimatvertriebenen und Flüchtlingen, Aussiedlern und Spätaussiedlern.
09.01.2018
Am 18.12. besuchte uns der Honorarkonsul der Republik Bulgarien und MdL a.D. Werner Jostmeier in den Räumlichkeiten der KSHG Münster.
Nach dem Besuch der türkischen Generalkonsulin Anfang Dezember war kurz vor der Weihnachtspause Werner Jostmeister (CDU), ehem. Landtagsmitglied, bei uns zu Gast. Als Honorarkonsul Bulgariens diskutierte er mit uns über Einblicke und Einschätzungen u.a. bezüglich des Konfliktes zwischen Polen, Ungarn und der EU, dem deutsch-polnischen Verhältnis, sowie die Rolle der NATO und Russlands in Osteuropa.