Trotz der aktuellen Vielzahl an Krisen in der Welt gibt es immer noch viele Menschen die Lust am Gestalten, Lust am Machen und vor allem Lust am Helfen haben. Einige von ihnen traf der Landtagsabgeordnete Dietmar Panske nun während seiner Sommertour durch die Gemeinde Ascheberg, bei der er von Vertretern der örtlichen CDU um den Vorsitzenden Maximilian Sandhowe begleitet wurde. „Trotz großer Herausforderungen wollen sich die Menschen bei uns noch engagieren, einbringen und gestalten. Sei es in der eigenen Firma oder im Ehrenamt – und das ist auch gut so! Nur so kann unsere Gesellschaft funktionieren“, fasste Panske seine Eindrücke zusammen.


Viele Menschen mit Mut und Engagement traf der Landtagsabgeordnete Dietmar Panske während seiner Sommertour durch Olfen, bei der er unter anderem von Bürgermeister Wilhelm Sendermann und Vertretern der örtlichen CDU um die Vorsitzende Marion Danielczyk begleitet wurde: Sei es bei der Besichtigung des Standortes der geplanten neuen Flüchtlingsunterkunft am Vinnumer Landweg, sei es beim Besuch des ehrenamtlich geführten Dorfladens in Vinnum oder auch beim Sportverein Westfalia Vinnum. „Politik muss und kann den Menschen etwas zutrauen“, stellte Panske fest. Mit mehr Freiheiten und einem klaren Kompass ließen sich Herausforderungen viel besser meistern als mit Gängelung, Verboten und Belastungen, so das Fazit des CDU-Politikers.

Noch tausende Blindgänger aus dem Weltkrieg sind bundesweit im Erdreich verborgen und werden, vor allem bei Bauarbeiten, zur Gefahr. Noch etwa „50 bis 100 Jahre“ hat Nolte Services hier zu tun, schätzt Hendrik Nolte. Sein Unternehmen wird gerufen, wenn Kampfmittel zu beseitigen sind. Der Bundestagsabgeordnete Marc Henrichmann, sein Landtagskollege Dietmar Panske und Vertreter der Nottulner CDU informierten sich über die Arbeit des Dienstleisters. Der bereitet sich bereits auf künftige Aufgaben in der Ukraine vor – und kämpft mit überlangen Visa-Verfahren des Auswärtigen Amtes, um dringend benötigte Fachkräfte nach Deutschland zu holen.

Die Mitglieder der Senioren Union trafen sich am 30.05.2023 zu einem Vortrag des Stadtarchivars zum Thema "Zuwanderung in Dülmen" im Kolpinghaus. Sie erfuhren in einem sehr interessanten Vortrag von Dr. Sudmann, dass es Zuwanderung bereits seit vielen Jahrhunderten gegeben hat. Er berichtete, dass die Wanderbewegungen in beide Richtungen gingen. So beteiligten sich viele Kaufleute an großen Unternehmen der Hanse im Norden Europas z. B. in Lübeck, Danzig, Nowgorod, Stockholm, Bergen oder London.

Die Mitglieder der Senioren Union trafen sich am 30.05.2023 zu einem Vortrag des Stadtarchivars zum Thema "Zuwanderung in Dülmen" im Kolpinghaus. Sie erfuhren in einem sehr interessanten Vortrag von Dr. Sudmann, dass es Zuwanderung bereits seit vielen Jahrhunderten gegeben hat. Er berichtete, dass die Wanderbewegungen in beide Richtungen gingen. So beteiligten sich viele Kaufleute an großen Unternehmen der Hanse im Norden Europas z. B. in Lübeck, Danzig, Nowgorod, Stockholm, Bergen oder London.



Der CDU-Landtagsabgeordnete Dietmar Panske lädt ein zur nächsten Bürgersprechstunde am Montag, den 22. Mai 2023 von 15.00-16.30 Uhr in das Rathaus der Stadt Lüdinghausen (Borg 2, 59348 Lüdinghausen).

Wie arbeitet ein Parlament? Wie sieht der Alltag eines Abgeordneten aus und wie organisiert sich eine Fraktion? Antworten darauf erhalten junge Menschen beim Jugendlandtag des Landtags Nordrhein-Westfalen. Der 13. Jugendlandtag findet vom 16. bis 18. November 2023 im Landtag statt.
